Gesundheitsmanagement I (15.04.2024)

Dieses Seminar hat bereits stattgefunden und ist nicht mehr buchbar.
Referent
Jörg Manfred Sänger Firmeninhaber BuB
Start
April 15, 2024
Ende
April 17, 2024 (ganztägig)
Adresse
Rüters Parkhotel, Bergstraße 3a, 34508 Willingen   Karte
Telefon
+49 5632 984-0

Bitte beachten Sie:
Die Anmeldung ist nur bis 28 Kalendertage vor Beginn des Seminars möglich.

Gerne stellen wir Ihnen folgende Dokumente zur Verfügung:

Gesundheitsmanagement I (15.04.2024)

1.190,00 

Status

Suchtentwicklung verstehen, Suchtprobleme erkennen, Kündigungen vermeiden

Ihr Nutzen als Betriebsrat und Schwerbehindertenvertreter:

  • Sie erhalten Informationen über die Verbreitung von Suchterkrankungen, den Verlauf und die Folgen der „Suchtkarriere“
  • um diese Krankheit zu verstehen.
  • um aktiv an der Gestaltung und Umsetzung betrieblicher Handlungsstrategien mitzuwirken.
  • Sie lernen das öffentlichen Hilfesystem kennen.

Alkoholismus in Deutschland

  • Verbreitung in der Gesellschaft
  • Dimension des volkswirtschaftlichen bzw. betriebswirtschaftlichen Schadens durch Alkoholsucht

Grundinformationen zu Alkoholismus

  • Daten, Fakten, Zahlen
  • Diagnosestellung und Krankheitstypen
  • Ursachen, Hintergründe
  • Krankheitsverlauf
  • Verlauf und Symptome

Suchtprobleme am Arbeitsplatz

  • Beobachtungsmerkmale
  • Krankheitsverlauf und Arbeitsleistung
  • Betrieblicher Umgang mit Betroffenen
  • Gesetzliche Pflichten des Arbeitgebers und Arbeitnehmers
  • Handlungsrahmen und -Möglichkeiten des Betriebsrates

Arbeitsweise externer Suchtkrankenhilfe

  • Besuch einer Fachklinik
  • Besuch einer Suchtberatungsstelle
  • Gespräch mit einem Betroffenen

Möglichkeiten betrieblicher Suchtprävention

  • Inhalte betrieblicher Suchtprävention
  • Kosten/Nutzen von betrieblicher Suchtprävention

Rechtliche Grundlagen und aktuelle Rechtsprechung

  • Abmahnung, Kündigung, Lohnfortzahlung

Anmerkung

Das Seminar wird für Betriebsräte nach § 37 Abs. 6 und § 40 Abs. 1 und 2 BetrVG, sowie für Vertrauensleute der Schwerbehinderten nach § 96 Abs. 4 und 8 SGB IX durchgeführt.

Seminargebühr

€ 1190,00 zzgl. gesetzl. MwSt.

Warenkorb
Nach oben scrollen