Rolle des Betriebsrats bei hoher krankheitsbedingter Abwesenheit im Betrieb
Der Betriebsrat spielt eine zentrale Rolle bei der Reduzierung krankheitsbedingter Abwesenheiten im Unternehmen. Ursachenforschung, Maßnahmenableitung sowie Umsetzung, scheitern nicht selten an mangelnder Mitarbeiterbeteiligung.
Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrechte ermöglichen den Betriebsräten, aktiv zur Gesundheitsförderung und Prävention beizutragen.
Wir behandeln in unserem Seminar die wichtigsten Aspekte des Themenkomplex sowie die möglichen Aufgabenstellungen der betrieblichen Interessenvertreter
Grundlagen des betrieblichen Gesundheitsschutzes (BGM)
Aktuelle Rechtsprechung BAG und versch. LAG
Wie stark ist der Handlungsdruck auf Betriebsrat und Management?
Zahlenmanagement
- Welche Zahlen werden wie erfasst und behandelt?
- Umfang
- Differenzierung
- Speicher- und Zugriffsrechte
- Rechte und Grenzen der Publikation
- Informationsrechte und Pflichten des Betriebsrats
- Verfahren zur Ursachenermittlung und Erkenntnisdeutung
- Mitarbeiterbefragung
- Interviews Qualitativ/Quantitativ
- Großgruppenmeetings
- Rolle des BR in Gestaltung/Umsetzung
- Handlungsoptionen
- Welche Handlungsaufträge ziehen wir aus neuen Erkenntnissen?
- Welche Mitarbeiter*innengruppen sind betroffen/beteiligt?
- Wie können wir diese Gruppen in die Aufgabenstellung und Zielerreichung einbinden?
- Maßnahmenplanung, Umsetzung und Zielkontrolle.
Seminargebühr pro Person
€ 1.249,00 zzgl. gesetzl. MwSt.
Hotelkosten Vollpension pro Person
€ 477,00 inkl. gesetzlicher MwSt. wird vom Hotel in Rechnung gestellt.


